Trockene Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
Eiweiße von Eigelben trennen. Die Eiweiße kommen in eine saubere, fettfreie Schüssel. Achte darauf, dass kein Eigelb hineingerät.Eine Prise Salz zu den Eiweißen hinzufügen und mit einem Handrührgerät/Küchenmaschine steifschlagen. Nach und nach Puder-Erythrit dazugeben. Weiterschlagen bis steife Spitzen entstehen.
2/3 der geschlagenen Eiweißmasse vorsichtig zu den trockenen Zutaten geben und den Teig sanft mischen, bis alles gut vermengt ist.In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend den Teig auf einer leicht mit Bambusfaser „bemehlten“ Fläche auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen.Sterne mit einem Ausstecher formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.Den übrigen Eischnee mit einem Teelöffel und Pinsel auf den Sternen verteilen.
Im 150 Grad vorgeheizten Backofen bei Umluft ca. 10 – 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Zimtsterne aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
ACHTUNG: Das Foto auf der Seite von Tina unterliegt einem Copyright, deswegen habe ich ein Bild von Pixabay genommen. Hier wurde statt Eischnee Puderzucker verwendet!
Notizen
Alternativ für eine einfachere Zubereitung den Teig in eine Silikon-Stern-Backform streichen.Skaldeman-Ratio: 1,4Energie gesamt: 884 kcal, pro Zimtstern: 34 kcalBroteinheiten (BE) gesamt: 0,8Ballaststoffe gesamt: 29,9 g, pro Zimtstern: 1,2 gTinas Instagram-AccountDas Plätzchenfoto ist von pixabay.de