Vor 2 Jahren habe ich auf Instagram zu einer Käsekuchen-Challenge aufgerufen und hier unter “Käsekuchen – 5 Varianten aus meiner Instagram-Challenge” könnt ihr die Rezepte einsehen. Einen davon, backe ich heute immer wieder!
Dieses Jahr war das Motto “Gesunde Plätzchen” und da brachte ich manchen ins Schleudern. “Ich backe keine gesunde Plätzchen!” — das war die allgemeine Antwort. Nun, viele Rezepte sind im Sinne einer gesunden Ernährung nicht so gesund. Zucker und Weizenmehl im Allgemeinen nicht; das war meine Bedingung, alles ohne oder einen Ersatz zu finden. Aber ich habe für dich bei den meisten Rezepten eine Alternative in Klammern gesetzt. Wir sind einfach alle nicht mehr an weniger Süße und glutenfreie Mehle gewöhnt.
Unter den 5 Rezeptideen werde ich nach dem 6. Dezember ein Buch verlosen! Der Gewinner:in wird auf Instagram bekannt gegeben. Es hat wieder viel Spaß gemacht und ich bedanke mich bei allen Einsenderinnen; Männer lassen anscheinend backen 😉
Deine
Das erste Rezept ist von Tina Vogel, die bekannt ist als Wahls Protocol® Coach und führt die LCHF -Webseite (=Low Carb – High (Healthy) Fat (Weniger Kohlenhydrate – Mehr hochwertige Fette)). Im Plätzchen-Rezept “Keto Zimtsterne” werde ich ihren Instagram-Account verlinken.
Keto Zimtsterne
Keto Zimtsterne
Zutaten
- 140 g gemahlene Mandeln
- 10 g Bambusfaser
- 2 TL Zimt
- 100 g Puder-Erythrit
- 2 Eiweiße
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Trockene Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Eiweiße von Eigelben trennen. Die Eiweiße kommen in eine saubere, fettfreie Schüssel. Achte darauf, dass kein Eigelb hineingerät.Eine Prise Salz zu den Eiweißen hinzufügen und mit einem Handrührgerät/Küchenmaschine steifschlagen. Nach und nach Puder-Erythrit dazugeben. Weiterschlagen bis steife Spitzen entstehen.
- 2/3 der geschlagenen Eiweißmasse vorsichtig zu den trockenen Zutaten geben und den Teig sanft mischen, bis alles gut vermengt ist.In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend den Teig auf einer leicht mit Bambusfaser „bemehlten“ Fläche auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen.Sterne mit einem Ausstecher formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.Den übrigen Eischnee mit einem Teelöffel und Pinsel auf den Sternen verteilen.
- Im 150 Grad vorgeheizten Backofen bei Umluft ca. 10 – 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Zimtsterne aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
- ACHTUNG: Das Foto auf der Seite von Tina unterliegt einem Copyright, deswegen habe ich ein Bild von Pixabay genommen. Hier wurde statt Eischnee Puderzucker verwendet!
Notizen
Das zweite Rezept ist von Nele mit den “Engelsaugen”. Hier geht es zu ihrem Instagram-Account .
Engelsaugen
Engelsaugen
Zutaten
- 150 g Hafermehl Alternativ Glutenfreier Mehlmix
- 50 g Zucker Alternativ: Kokosblütenzucker oder Erythrit
- 40 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Vanillezucker Alternativ: echter Vanille
- 125 g vegane Butter oder Margarine
- Lieblingsmarmelade Nele verwendet zuckerreduzierte Himbeermarmelade
Anleitungen
- Mehl, Zucker, gemahlene Haselnüsse und Vanillezucker vermengen.
- Anschließend die vegane Butter/Margarine in kleine Stücke dazugeben und alles gut verkneten. Den glatten Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mind. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank holen. Mit den Händen kleine Kugeln formen (ca. 2cmDurchmesser) und etwas flach drücken.
- Mit einem leicht eingemehlten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln drücken und diese dann mit einer Marmelade nach Wahl fühlen.
- Engelsaugen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das dritte Rezept ist von Sandra mit den ” Kissinger-Brötchen”. Hier geht es zu ihrem Instagram-Account (me_myfamily_and_heiko)
Kissinger-Brötchen (Plätzchen)
Kissinger Brötchen (Plätzchen)
Zutaten
- 150 g Mehl wähle deiner Ernährungsform entsprechend
- 150 g geriebene Haselnüsse
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 150 g Zucker Achtung! Reduziere und verende braunen Rohrzucker oder deiner Ernährungsform entsprechend!!!
- 1 Prise Meersalz
- 1/2 TL Zimt
- 1 Ei
- 100 g Margarine Achtung! Ich verende nur pflanzliche Margarine oder Butterersatz in Bio-Qualität!
Anleitungen
- Alle Zutaten vermischen und verkneten.
- Runde Plätzchen ausstechen.
- Bei 170° ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Immer zwei Plätzchen mit Aprikosenmarmelade zusammenkleben.
- Mit 150 g zerlaufene Schokolade den Rand bestreichen und in den gerieben Haselnüssen wälzen.
- Auf die noch frisch bestrichenen Plätzchen eine ½ Walnuss oder eine abgezogenen Mandel geben.
Notizen
Das vierte Rezept ist von Michaela mit den “Bananen Haferflockenkekse”. Hier geht es zu ihrem Instagram-Account (mutti.x3_)
Bananen-Haferflockenkekse
Bananen-Haferflockenkekse
Zutaten
- 2 Bananen
- 150 g Haferflocken zartblättrig würde ich nehmen
- 50 g Heidelbeeren
- 50 g gehackte Walnüsse
- 2 EL Honig
- 1 TL Vanille würde echte Vanille nehmen
- Zimt nach Geschmack
Anleitungen
- Backofen vorheizen.
- Banane zerdrücken und restliche Zutaten hinzufügen. Gut mit einem Löffel mischen und formen. Bei 180 ° Ober-/Unterhitze ca. 12 bis15 Minuten backen.
Das fünfte Rezept ist von Sandra mit den “Energie Cookies”. Hier geht es zu ihrem Instagram-Account (brunella363)
Energie Cookies
Energie Cookies
Zutaten
- 2-3 reife Bananen
- ½ TL Vanillepulver
- 8 Datteln
- 130 g Haferflocken
- 20 g gehackte Walnüsse
- 3 EL Sesam in der Pfanne geröstet
- 50 g dunkle Schokolade
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Mit den Haferflocken vermengen. Datteln, Nüsse und Schokolade hacken und mit dem gerösteten Sesam und den übrigen Zutaten zu den Bananen mit Haferflocken geben,
- Alles gut vermengen bis eine leicht klebrige Masse entstanden ist.
- Auf ein Backblech mit Papier kleine Cookies machen, etwas platt drücken mit einer Gabel.
- Bei 180° Umluft für ca. 20 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen.
9 Kommentare
Super Aktion und super Rezepte.
Werden definitiv probiert.
Schön auch das ich gewonnen habe.
Danke für deine Mühen Liebe Caro und auch für die Mühen der anderen. Liebe Grüße Sandra
Das freut mich sehr, dass du dich freust. Nächstes Jahr gibt es wieder eine Challange!
Liebe Grüße
Caro
Sehr tolle Rezepte, die werden nächstes Jahr ausprobiert. Meins kenn ich ja und die Engelsaugen auch. Aber der Rest wird versucht. Danke für deine Mühen und fürs mitmachen meiner Mitstreiter. Vielen Dank auch das ich gezogen wurde und gewonnen habe.
Liebe Grüße von Sandra
Sehr tolle Rezepte, die werden nächstes Jahr ausprobiert. Meins kenn ich ja und die Engelsaugen auch. Aber der Rest wird versucht. Danke für deine Mühen und fürs mitmachen meiner Mitstreiter. Vielen Dank auch das ich gezogen wurde und gewonnen habe.
Liebe Grüße von Sandra
bekannt als me_myfamily_and_heiko
Sehr tolle Rezepte, die werden nächstes Jahr ausprobiert. Meins kenn ich ja und die Engelsaugen auch. Aber der Rest wird versucht. Danke für deine Mühen und fürs mitmachen meiner Mitstreiter. Vielen Dank auch das ich gezogen wurde und gewonnen habe.
Von den Rezepten werde ich in der nächsten Zeit mal was ausprobieren. Als erstes Mal die Engelsaugen, finden die anderen Familienmitglieder bestimmt auch lecker.
Danke fürs Teilen, liebe Caro.
So gerne liebe Sandra und lieben Dank fürs kommentieren. Viel Spaß beim Nachbacken!
Caro
Sehr tolle Rezepte, die werden nächstes Jahr ausprobiert. Meins kenn ich ja und die Engelsaugen auch. Aber der Rest wird versucht. Danke für deine Mühen und fürs mitmachen meiner Mitstreiter. Vielen Dank auch das ich gezogen wurde und gewonnen habe.
Liebe Grüße von Sandra
Nochmals herzlichen Glückwunsch !