Ernährung mit MS Ernährungsformen

Ketogene Ernährung mit Dr. Markus Bock – meine Fragen, seine Antworten – Verlosung

25. Februar 2019
ketogene-kost-bei-ms

Werbung Ι unbezahlt

Ketogene Ernährung nicht nur mit Multiple Sklerose

Ich freue mich sehr, dass ich Dr. Bock ein paar Fragen zur ketogenen Ernährung stellen konnte. Außerdem hat er ein paar Bücher zur Verlosung für euch bereitgestellt. Vielen herzlichen Dank. Das kommt aber am Ende. Ketogene Ernährung für Einsteiger, ketogene Ernährung bei Multiple Sklerose, ketogene Ernährung zum Abnehmen oder einfach um gesund zu werden/bleiben. Viele Aspekte gibt es. 

Bereits in meinem Blogbeitrag “Ernährungsformen bei Multiple Sklerose – diese gibt es!” habe ich über die ketogene Ernährung geschrieben. Ein Brotrezept für diese Art der Nutrition findet ihr unter “Brot bei Multiple Sklerose“. Unter der fachlichen Leitung von Dr. Bock und seinem Assistenten Alex probierte ich die ketogene Ernährung knapp drei Wochen aus. Ich wurde bestens mit Infos versorgt und sehr gut betreut. Nochmals danke für eure Bemühungen. Ich war kein einfacher Patient. Für mich ist diese Art der Kost leider nichts. Doch Studien belegen, auch von Dr. Bock durchgeführte, dass es eine Form der Ernährung ist, die durchaus die MS ausbremsen kann. Deswegen freue ich mich um so mehr, dass der Arzt meine Fragen zur ketogenen Kost beantwortet hat. Jederzeit könnt ihr euch an ihn wenden. Kontaktdaten und Verlinkungen füge ich ein.

 

ketogene-kost-bei-multiple-sklerose

Meine Fragen – die Antworten von Dr. Markus Bock

ketogene-kost-bei-multiple-sklerose-frauenpowertrotzms

 

Wer bist du?

Ich bin Arzt in eigener Praxis und war als Neurowissenschaftler bis Februar 2017 an der Charité Universitätsmedizin Berlin tätig. Seit 2007 arbeite ich in der klinischen Forschung und leite u.a. eine Studie zur adaptierten ketogenen Diät und kalorischer Restriktion bei Patienten mit Multipler Sklerose.

Als wissenschaftlicher Autor publiziere ich eine Vielzahl meiner Arbeiten und entwickle das Konzept der systembiologischen Zellstoffwechseltherapie seit 2002 fortwährend weiter.

Hier kommt ihr direkt zur Seite von Dr. Markus Bock!

 

 

 

 

Was bedeutet ketogene Ernährung?

Das “keto” in ketogener Ernährung kommt daher, dass der Körper bei einer ketogenen Ernährung kleine Moleküle – die “Ketonkörper” – produziert. Diese sind ein alternativer Treibstoff für den Körper, der genutzt wird, wenn Zucker knapp ist. Unser Körper produziert Ketonkörper, wenn wir sehr wenige Kohlenhydrate und nur moderate Mengen Protein essen. In unserer Studie konnten wir zeigen, dass die Teilnehmer mit einer solchen Ernährung die Fatigue gesenkt und die Gehleistung verbessert haben.

Im Alltag bedeutet ketogene Ernährung wenig Zucker und Kohlenhydrate, dafür viel Fett aus Fischen, Fleisch, Nüssen, Ölen und Butter. Das Verhältnis Omega 3 zu Omega 6 ist sehr wichtig und sollte bei 1:2 liegen. In der klassischen Mischkost haben wir ein Verhältnis von 1:20. Zum Kochen wird deshalb auf Butter, Kokosöl oder Olivenöl zurückgegriffen, in der kalten Küche sollte Leinsamen-, Hanf- und Rapsöl verwendet werden.

Warum bei MS?

An der Berliner Charité haben wir in einer kleinen Studie mit 60 MS-Patienten untersucht, ob sich der Zellstoffwechsel im Gehirn durch die ketogene Ernährung oder das Fasten ändert. Dabei stellten wir fest, dass eine gut eingestellte ketogene Ernährung nach zwei bis drei Wochen erste Effekte auf Fatigue und Konzentrationsfähigkeit hat. Nach etwa drei bis sechs Monaten verbesserte sich auch die Gehfähigkeit der Teilnehmer. Die Ursachen dafür sind noch nicht ganz geklärt. Ein wesentlicher Reiz für den Körper dürfte eine Reduktion von entzündungsfördernden Enzymen und eine Abnahme des oxidativen Stresses für die Zellen sein. Auch die Blutfette verbesserten sich, das LDL-Cholesterin blieb stabil, das HDL-Cholesterin stieg an. Wir haben eine einfach erklärte Zusammenfassung dieser Studie auf unserer Seite: https://zuckerfasten.de/oeffentlichkeitsarbeit/

Wie kam Dr. Bock dazu näher zu schauen, dass die Ernährung die Krankheitssymptome bei Multiple Sklerose positiv beeinflusst?

Dass die ketogene Ernährung eine neuroprotektive Rolle hat, ist lange bekannt. Die ketogene Ernährung wird seit den 1920er Jahren bei Epilepsie angewendet. Eine therapeutische Behandlung mit der ketogenen Ernährung zeichnet sich dabei besonders durch zwei Faktoren aus:

  1. Der Blutzuckerspiegel sinkt ab. Starke Blutzuckeran- und -abstiege bleiben aus.
  2. Die Leber beginnt Ketonkörper zu produzieren, um den Körper mit Energie zu versorgen.

Wir vermuteten, dass diese Faktoren bei der Multiplen Sklerose aus mehreren Gründen gesundheitsfördernd wirken:

* Ketonkörper haben neuroprotektive Eigenschaften, indem Sie die ATP-Verfügbarkeit erhöhen und die Produktion der reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) reduzieren. (Anmerkung: ATP versorgt die Zellen mit Energie. ROS ist ein Signalmolekül, das bei hoher Konzentration zu oxidativem Stress, einem der Hauptprobleme bei Krankheiten wie Multipler Sklerose, führen kann.)

* Die ketogene Ernährung erhöht die Menge an Mitochondrien, die energieproduzierenden Kraftwerke in unseren Zellen.

* Entzündungsmediatoren wie Interleukine und TNFalpha werden unterbunden.

Nähere Infos zu den Wirkmechanismen der ketogenen Ernährung haben wir auf unserer Internetseite zusammengefasst.

Was sollte man beachten?

Eine Ernährungsumstellung ist immer zuerst Kopfsache. Es geht also nicht so sehr darum, was man jetzt nicht mehr darf, sondern vielmehr darum, was durch die Veränderung möglich wird. Wir versuchen unseren Patienten deutlich zu machen, dass sie viel gewinnen, indem sie auf einzelne Lebensmittel verzichten.

Das Ziel bei der ketogenen Ernährung ist das Heben der Ketonkörper im Blut und das Absenken des Blutzuckerspiegels. Als Faustregel empfehlen wir unseren Patienten täglich weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate und moderate Mengen Eiweiß am Tag zu essen. Der Großteil der Energie wird aus Fett gewonnen, das vermehrt verzehrt wird.

Ganz praktisch gesprochen: Sie essen viel grünes Gemüse, Nüsse, Samen, Fisch, Fleisch, Öle und Butter. Das Verhältnis der Fettsäuren Omega 3 zu Omega 6 ist sehr wichtig und wird bei der ketogenen Ernährung in ein Verhältnis von ungefähr 1:2 gebracht. In der klassischen Mischkost haben wir ein Verhältnis von 1:20.

Wie könnt ihr Patienten unterstützen?

Wir erleben leider immer wieder, dass Patienten auf eigene Faust starten und später frustriert zu uns kommen und sich beschweren, dass die ketogene Ernährung “nichts für sie ist”, weil sie Kopfschmerzen bekamen oder die Familie sie nicht unterstützte. Um eine gut eingestellte ketogene Ernährung umzusetzen, ist Planung und Wissen notwendig. Wir empfehlen keinem Patienten mit Multipler Sklerose “einfach mal zu starten”.

Stattdessen helfen wir unseren Patienten eine gut eingestellte ketogene Ernährung in den Alltag zu integrieren. Hierfür verschicken wir einmal pro Woche eine kostenlose E-Mail für all unsere MS-Patienten mit Antworten zu Fragen zur ketogenen Ernährung und mit Rezeptvorschlägen. 

Wie erhalte ich Rezepte für eine ketogene Ernährung – wie beginnt man?

Jeden Sonntag verschicken wir eine E-Mail mit Rezeptvorschlägen zum Nachkochen. Dafür kann man sich kostenlos anmelden. All diejenigen, die sich dafür anmelden, erhalten zu Beginn unser eBook “Starthilfe in die ketogene Ernährung” mit einer Übersicht der erlaubten Lebensmittel zugeschickt. Anmelden kann man sich auf unserer Homepage! 

ketogene-kost-lebensmittel-bei-ms

 

Verlosung

Wie habe ich mich gefreut, dass Dr. Bock mir für meinen Beitrag “Ketogene Ernährung mit Dr. Markus Bock” für euch 10 seiner Büchlein zur Verfügung gestellt hat. Hier könnt ihr nachlesen, was das Printbuch beinhaltet und bestellen, solltet ihr nicht unter den Gewinnern sein.

Was müsst ihr tun?

Kommentiert diesen Beitrag. Warum ihr gewinnen möchtet oder einfach, ob ihr Erfahrung mit der ketogenen Kost habt. Ein zusätzliches Los könnt ihr erwerben, wenn ihr auf meiner Facebook-Seite auch einen Kommentar hinterlässt. Jeder kann nur ein Buch gewinnen.

Das Gewinnspiel beginnt heute und endet am 28.02.2019 um Mitternacht. Auslosen werde ich am Freitag und hier auf meinem Blog die Gewinner/-innen bekannt geben. Bitte sendet mir dann eine Mail an caroline.regnard@t-online.de mit eurer Adresse.

Hinweis: Solltet ihr gewinnen und mir schreibt, dann willigt ihr ein, dass ich eure Adresse direkt an Dr. Bock weiterleiten darf. Denn er versendet die Bücher. Wir achten beide auf Diskretion und geben keine Daten an Dritte weiter! Auch werdet ihr keine Werbung oder sonstiges von ihm bekommen.

 

Ich drücke euch beide Daumen und freue mich über euer Feedback. Gerne darf in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Eure Fragen beantworte ich gerne. Es ist eine große Chance für uns, dass wir aus erster Hand Fragen zu diesem wichtigen Thema bekommen haben. Dafür bedanke ich mich bei Dr. Bock und seinem Team.

Nun viel Glück!

Herzlichst

Eure

MS-Blog frauenpowertrotzms

 

 

Profilfoto © Dr. M. Bock; andere Fotos © unplush.com


Ich habe ausgelost und beglücke folgende Gewinner/Gewinnerinnen:

Sabrina Nikleniewicz, Isabella, Gabi, Moabiterpflanze, Nadine, Angelique, Kerstin Kubon, Juliane, Hörner und Rebecca!

Herzlichen Glückwunsch!

Bitte sendet mir nun eure Adresse mit Vor- und Zunamen an meine Mail-Adresse: caroline.regnard@t-online.de

Ich werde sie dann an den Assistenten Alex von Herrn Dr. Bock weiterleiten. Von dort bekommt ihr das Buch zugeschickt.

Die Meldefrist endet am 06.03.19 um 23:59. Dies hat sein Grund, den ich euch nicht mitteilen kann. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung wusste ich das nicht und bedanke mich bei Dr. Bock, dass er trotz den Widrigkeiten die Bücher versendet hat.

Liebe Grüße

Caro

 


Möchtest du meinen neusten kostenlosen Blogbeitrag in deine Mailbox, dann trage dich bitte hier ein!


Datenschutzbestimmungen *

 

Das könnte dich auch interessieren!

45 Kommentare

  • Antworten Isabella steffan-vedlin 5. März 2019 at 10:49

    Ein ganz tolles Buch

  • Antworten Sabrina Nikleniewicz 27. Februar 2019 at 18:35

    Tolles Gewinnspiel und ein super interessantes Thema. Auch ich würde mich gerne mehr damit beschäftigen und natürlich gerne in den Lostopf. 😊
    Liebe Grüße Sabrina

    • Antworten Sabrina 27. Februar 2019 at 18:36

      7. Februar 2019 at 06:19

      Liebe Caro, tolles Gewinnspiel und sehr interessantes Thema. Ich würde mich gerne damit mal beschäftigen und gerne in den Lostopf. Liebe Grüße Sabrina

      • Antworten frauenpowertrotzms 27. Februar 2019 at 18:42

        Liebe Sabrina,
        du bist im Lostopf. Es freut mich und ich drücke dir die Daumen.
        Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:28

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Jörg 27. Februar 2019 at 14:54

    Wie kommen sie darauf zu schreiben, tierische Lebensmittel sind entzündungsfördernd? Ganz im Gegenteil, tierische Lebensmittel haben das beste antientzündliche Omega 6 zu Omega 3 Fettsäureverhältnis und Vit B12 und die beste Bioverfügbarkeit an Eiweiß überhaupt. Sie müssen nur auf Mastvieh aus Massentierhaltung verzichten und Biofleisch aus Weidehaltung kaufen und bereit sein auch mehr dafür zu zahlen! Lieber vorbeugend in die Gesundheit investieren als später in die Krankheit.

    • Antworten frauenpowertrotzms 27. Februar 2019 at 17:14

      Hallo Jörg,
      wo soll ich das geschrieben haben? Es geht hier um die ketogene Ernährungsform und da ist Fleisch jeden Tag erlaubt. Am besten Bioqualität, wenn man es sich erlauben kann.
      Viele Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 27. Februar 2019 at 17:16

      Ich habe es gefunden. Eine Silke hat es geschrieben. Sie können ihr auf ihren Kommentar antworten.

  • Antworten Birgit 27. Februar 2019 at 06:19

    Liebe Caro, tolles Gewinnspiel und sehr interessantes Thema. Ich würde mich gerne damit mal beschäftigen und gerne in den Lostopf.
    Liebe Grüße & gute Besserung
    Birgit

  • Antworten Nina 26. Februar 2019 at 11:27

    Hey Caro,

    es ist so interessant, was man mit verschiedenen Ernährungsformen alles erreichen kann. Ich bin oft müde und ausgelaugt & bin mir ziemlich sicher, dass es an meiner Ernährung liegt, aber ich habe oft auch nicht die Disziplin mich da durchzukämpfen. Gg tierische Nahrungsmittel habe ich die wenigsten Allergien & Intoleranzen, da ich ja momentan auch in anderen Umständen bin kommen da aber wieder neue Problematiken auf mich zu (die ja zum Glück auch wieder vorbeigehen) aber wenn es an die Zubereitung geht bin ich wieder total faul & undiszipliniert.

    Habe noch die Hoffnung, dass es mir mehr Spaß machen wird für ein Kind täglich Essen zuzubereiten, was länger als 10 Min dauert ^^

    Ich weiß ja, wo ich tolle Tipps zu ketogener Ernährung herbekomme!

    Sonnige Grüße aus Berlin, Nina

    • Antworten frauenpowertrotzms 26. Februar 2019 at 11:37

      Liebe Nina,
      diszipliniert bin ich auch nur weil ich Kinder habe bzw mein Sohn wohnt noch bei mir. Ketogen ernährte ich mich nur zwei Wochen. Zu teuer, zu aufwendig und ich mag ja keine Eier und Fleisch. Jetzt bin ich wieder auf meinem Weg. Du schaffst das auch wenn’s Baby da ist und dann machst du das step by step.
      Liebe Grüße Caro

  • Antworten Julie 26. Februar 2019 at 09:40

    Was für ein tolles Gewinnspiel! Danke!! Ich würde mich riesig über das Buch freuen und hüpfe daher gleich 2x in den Lostopf. 🙂 Ich selbst habe keine Erfahrung mit ketogener Ernährung, aber mein Mann ernährt sich hin und wieder low carb. Ich würde ihm daher das Buch schenken. 🙂
    Viele liebe Grüße
    Julie

    • Antworten frauenpowertrotzms 26. Februar 2019 at 11:42

      Liebe Julie,
      ich vermutet du hast auf FB noch geschrieben? Du bist dann zweimal im Lostopf. Daumen sind gedrückt.
      LG Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:29

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Gabi 26. Februar 2019 at 08:51

    Hallo Caro,
    ich mag Deinen Blog mit Deinen unterschiedlichen Hinweisen zu den verschiedensten Hilfestellungen sehr. Ich selbst koche für meinen Mann (MS -Diagnose seit 2005) seit 1 1/2 Jahren LowCarb bzw. Keto. Ich bin mir aber manchmal sehr unsicher, ob ich es richtig mache. Daher könnte ich das Buch mit weiteren Hinweisen sehe gut gebrauchen. Ich wünsche Dir alles Gute, viele Grüße
    Gabi

    • Antworten frauenpowertrotzms 26. Februar 2019 at 11:43

      Liebe Gabi,
      ach schön dass du hier bist. Bist auf jeden Fall im Lostopf. Drücke fest die Daumen. Das Buch wäre echt was für euch. Das Taschenbuch kostet nicht viel aber vielleicht gewinnst du es ja.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:29

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten moabiterpflanze 25. Februar 2019 at 21:27

    Wow, Caro!
    Ketogene Ernährung klingt wirklich interessant. Ich leide seit einigen Jahren an einer chronischen Müdigkeit und Schlappheit, die sich die Ärzte einfach nicht erklären können. Vielleicht könnte eine ketogene Ernährung da helfen?

    Lieber Gruß,

    Lea

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 22:03

      Liebe Lea,
      es wäre ein Versuch. Die Ernährungsform ist sehr streng. Nur 5% Kohlenhydrate und viel Fleisch, Eier und Wurst. Genau das Gegenteil was ich esse. Habe es zwei Wochen probiert aber dann aufgeben. Du bist im Lostopf. Schaue es dir an.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:29

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Silke 25. Februar 2019 at 20:28

    Hallo liebe Caro
    Ich tue mir schwer mit der ketogenen Ernährung. Diese Ernährungsform enthält mir zu viele tierische Lebensmittel die entzündungsfördernd sind. Ab und zu Milchprodukte einbauen okay wegen Kalzium aber mit Eier und Fleisch tue ich mir schwer.

    Grüße Silke

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 20:31

      Liebe Silke,
      genau deswegen habe ich abgebrochen. Habe keinen Bissen mehr runter bekommen. Und teuer ist die Ernährungsform auch. Aber viele interessiert es.
      Liebe Grüße Caro

  • Antworten Tabea 25. Februar 2019 at 14:47

    Liebe Caro,

    wahnsinn, wie man mit Ernährung doch so vieles, was den Körper betrifft, etwas steuern kann. Gerade, wenn man z. B. unter MS leidet ist man sicher noch mehr gewillt, dafür seine Ernährung umzustellen. Wobei sich ketogene Ernährung sicher für jeden eignet, der sich etwas bewusster ernähren möchte.

    Liebe Grüße,

    Tabea

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 17:16

      Liebe Tabea,
      ernährungsumstellung kann viel bewirken. Die ketogene Ernährung ist leider nichts für mich aber vielleicht was für euch? Du bist im Lostopf.
      Liebe Grüße Caro

  • Antworten Nadine 25. Februar 2019 at 14:01

    Hallo liebe Caro,
    ich beschäftige mich schon eine Weile mit anderen Ernährungsformen. Habe noch nicht so die richtige gefunden und meine Physiotherapeutin hat mir die ketogene Ernährung empfohlen. Nun weiss ich noch garnicht wirklich viel darüber und da käme das Buch genau richtig. Ich suche derzeit auch Cholesertin freundliche Ernährung,obwohl ich eigentlich immer dachte ich ernähre mich gesund. Aber irgendwie klappt es nicht 🙁
    Liebe Grüsse Nadine

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 17:18

      Liebe Nadine,
      das Buch wäre ein guter Einstieg und ich habe euch einiges verlinkt. Dr. Bock ist der richtige Ansprechpartner um reinzukommen. Für mich ist sie nix. Habe es ausprobiert.
      Liebe Grüße und viel Glück
      Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:30

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten angelique 25. Februar 2019 at 13:32

    Liebe Caro,
    gratuliere dir zu deinem neuen, sehr interessanten Beitrag und der Möglichkeit en Buch zu gewinnen. Mich interessiert alles was mit der Erhaltung der Gesundheit zu tun hat. Deshalb würde ich mich über ein Buch über ketogene Ernährung freuen. Gute Besserung und liebe grüße angelique

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 13:52

      Liebe Angelique,
      du bist im Lostopf und drücke dir fest die Daumen.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:30

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Bettina 25. Februar 2019 at 12:22

    Hallo Caro, ein sehr interessanter Beitrag, danke für die Veröffentlichung … ich lehne Fleisch, Fisch und or allem Eier ab, daher wäre die ketogene Ernährung Nichts für mich, lg Bettina

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 13:05

      Hallo Bettina,
      dann ist das Buch nichts für dich. Dann geht’s dir wie mir. Möchtest du trotzdem in den Lostopf um es jemanden zu schenken?
      Liebe Grüße Caro

  • Antworten Kerstin Kubon 25. Februar 2019 at 11:39

    Liebe Caro, natürlich interessiert mich das Buch auch, Ernährung bzw. Ernährunfsformen bei MS sind immer interessant. Liebe Grüsse und gute Besserung für deinen Hals & Co.

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 11:55

      Danke liebe Kerstin. Mich hat es so richtig erwischt, so wie bei dir vor zwei Wochen. Du bist im Lostopf. Das freut mich echt.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:30

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Hörner 25. Februar 2019 at 11:29

    Manchmal fühle ich mich etwas überfordert, welche Ernährung bei MS sinnvoll und passend für mich wäre. Würde mich sehr freuen, Anregungen zu bekommen LG Natalie

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 11:56

      Liebe Natalie,
      das verstehe ich und deswegen habe ich einen Artikel hier auf meinem Blog. Ernährungsformen bei MS.
      Auf jedem Fall bist du im Lostopf.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:31

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Rebecca 25. Februar 2019 at 11:27

    Huhu,
    ich interessiere mich auch für verschiedene Formen der Ernährung bei MS.

    Lg

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 11:57

      Hallo Rebecca,
      das freut mich und du bist im Lostopf.
      Viel Glück, Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:31

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

  • Antworten Juliane 25. Februar 2019 at 10:41

    Hallo,
    ich interessiere mich sehr für das Thema Ernährung bei MS und würde mich ganz arg freuen!

    Gute Besserung!

    • Antworten frauenpowertrotzms 25. Februar 2019 at 11:09

      Hallo Juliane,
      das freut mich und du bist im Lostopf! Viel Glück.
      Liebe Grüße Caro

    • Antworten frauenpowertrotzms 1. März 2019 at 15:31

      Du hast gewonnen – herzlichen Glückwunsch. Unter dem Beitrag habe ich euch geschrieben, was ihr tun müsst.
      Herzlichst
      Caro

    Schreibe gerne einen Kommentar